klar besser. für unsere Sicherheit
Sicherheit heisst: soziale Sicherheit in einer respektierten Ordnung. Wir verteidigen unsere Sozialwerke und sorgen für ein friedliches Zusammenleben. Gegenseitige Achtung und Fairness sind für die SP Toggenburg die zentralen Werte im Umgang miteinander. |
|
klar besser. für unsere Bildung
Nur mit Investitionen bleibt unser Kanton ein Bildungskanton. Die Bildung ist für die Gesellschaft und die Wirtschaft der wichtigste Rohstoff. Wir müssen unser Schulsystem fördern und der Zeit entsprechend verbessern. Die SP Toggenburg macht sich deshalb stark für Blockzeiten und den freiwilligen Mittagstisch, sowie für ein besseres Stipendienwesen. Das sorgt für Chancengleichheit. |
|
klar besser. klar besser für unsere Gesundheit
Der ständige Anstieg der Krankenkassenprämien muss endlich gestoppt werden. Wir kämpfen für eine anständige Verbilligung zur Entlastung der Familien. Es darf keine Zweiklassenmedizin geben. Die SP Toggenburg will die Prävention stärken und tritt für ein starkes Hausärztenetz in der Region sowie für unser Regionalspital in Wattwil ein. |
|
klar besser. klar besser für das Klima
Dank der Hartnäckigkeit der SP hat der Kanton St.Gallen wieder ein Energieförderprogramm. Doch es braucht mehr: Die SP Toggenburg erwartet höhere Förderbeiträge für erneuerbare Energien und Energieeffizienz und unterstützt das Projekt Energietal Toggenburg sowie nachhaltige Tourismusangebote. Auch nächste Generationen sollen in unserer Region eine Lebensgrundlage finden. |
|
klar besser. für den öffentlichen Verkehr
Wir wollen einen Fonds, damit der dringend nötige Ausbau des öffentlichen Verkehrs finanziert werden kann. Das Toggenburg braucht mobile Menschen! Ob Zug, Auto, Velo, Mofa oder zu Fuss – jedes Verkehrsmittel bringt uns weiter. Gefragt ist der sinnvolle Einsatz. Für die SP Toggenburg ist es zweckmässig, den Verkehr vermehrt von der Strasse auf die Schiene zu verlagern. Denn wir wollen bessere Luft, weniger Unfälle und trotzdem mobil sein. |
Verkehrspolitik
Für uns ist es sinnvoll, den Verkehr vermehrt von der Strasse auf die Schiene zu verlagern. Denn wir wollen bessere Luft, weniger Unfälle und trotzdem mobil sein. Deshalb:
- einen Publicar, der nach Bedarf im Einsatz ist
|
|
Familienpolitik
Sparen bei der Bildung kommt mittel- und langfristig teuer zu stehen! Denn die Bildung ist für die Gesellschaft und die Wirtschaft der wichtigste Rohstoff. Wir müssen unser Schulsystem fördern und der Zeit entsprechend verbessern. Wir machen uns deshalb stark:
- für Blockzeiten und freiwillige Mittagstische
- für die Chancengleichheit aller Kinder
- gegen eine Privatisierung der Volksschule
|
|
Gesundheitspolitik
Ein qualitativ gutes Gesundheitswesen, regional verankert, ist uns wichtig. Um eine gute medizinische Grundversorgung im Toggenburg sicherstellen, setzen wir uns für das Spital Wattwil ein. Darum:
- kein schleichender Abbauch des Spital Wattwil
- bezahlbare Krankenkassenprämien
|
|
Gewerkschaftliche Themen
Wir arbeiten für eine gerechte Gesellschaft, in der alle ihren Platz finden. Wir wehren uns gegen einseitiges Profitdenken auf Kosten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und gegen unsinnige Steuergeschenke an die Reichen. Wir setzen uns ein für:
- Steuerabzüge für Familien und Alleinerziehende
- eine zukunftgerichtete und arbeitnehmerfreundliche Wirtschaft
- einen weltoffenen Geist ohne Diskriminierung
|
Die SP kämpft für eine Politik für die ganze Bevölkerung statt für ein paar wenige Privilegierte. Wir sagen ja zu einer Schweiz des Miteinanders statt des Gegeneinanders.
Themen
Bildung
Für eine kostenlose und von wirtschaftlichen Interessen unabhängige Bildung
Es ist die Aufgabe der Gesellschaft, die Kinder auf ihr Erwachsenenalter vorzubereiten und sie in der Verwirklichung ihrer Möglichkeiten zu fördern. Die Bildung dient nicht bloss der Vermittlung von Wissen, sondern sie fördert auch Kreativität und Sozialkompetenz. Bildung ist ein Service public. Die öffentliche Hand ist verpflichtet, jeder und jedem eine den persönlichen Bedürfnissen entsprechende Bildung zu ermöglichen. Dies gilt für alle Altersklassen und beinhaltet die Garantie eines chancengleichen Zugangs zur Bildung auch für benachteiligte Schichten. Bildung darf aber nicht nur Ausbildung sein, sondern muss die Menschen zu souveränem und eigenständigem Denken befähigen.
Zum Dossier der SP Schweiz
Umwelt
Natürliche Ressourcen wie Boden, Wasser und Luft sind gezielt zu schützen.
Umwelt
Natürliche Ressourcen wie Boden, Wasser und Luft sind gezielt zu schützen.
Dazu gehört auch der konsequente Artenschutz. Umweltpolitik ist aus sozialen wie auch aus wirtschaftlichen Gründen primär auf die Prävention auszurichten. Konsequenterweise ist der Fokus auf die Schadensvermeidung zu legen und auf die dafür notwendigen Ressourcen. Die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen muss verboten werden. Lebewesen oder Teile davon dürfen nicht patentiert werden. Das Verbandsbeschwerderecht muss in seiner Substanz erhalten bleiben.
Zum Dossier der SP Schweiz
Energie
Für eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien, Effizienz und Sparsamkeit
Die SP fordert den vollständigen Ausstieg aus der Atomenergie. Der Betrieb der AKW ist zu befristen und ein verbindlicher Ausstiegsplan zu erarbeiten. Unabhängig von der Notwendigkeit der Entwicklung und Umsetzung von möglichst vielfältigen erneuerbaren Energien muss Energie in allen Formen gespart werden (Wärme, Strom). Die SP Schweiz sagt Nein zum Bau von Atommülldeponien und neuen Zwischenlagern.
Zum Dossier der SP Schweiz
Gesundheit
Für bezahlbare Krankenkassen und eine gute Versorgung für alle
Die SP setzt sich wie keine andere Partei für eine starke und bezahlbare Gesundheitsversorgung für alle ein. Einerseits fordern wir eine öffentliche Krankenkasse, andererseits fordern wir, dass Krankenkassenprämien nach Einkommen (progressiv) statt pro Kopf verlangt werden. Um die unbefriedigende Situation von ständig steigenden Prämien abzufedern, kämpfen wir für höhere Prämienverbilligungen. Für eine starke, regional abgestützte Gesundheitsforderungen sagen wir ja zur Erhaltung und zum Ausbau der heutigen Spitalstandorte. (mehr dazu in unserer
Resolution)
Zum Dossier der SP Schweiz
Europa
Für Mitsprache statt Isolation und Fremdenfeindlichkeit
Die SP Schweiz fordert als einzige Bundesratspartei die rasche Einleitung von EU-Beitrittsverhandlungen, damit die Schweiz nicht weiter an Souveränität verliert, sondern die Entscheide mitgestalten kann, die sie dauernd im Zuge des „autonomen Nachvollzugs“ übernimmt. Spätestens seit dem 9. Februar 2014 ist uns klar: Der Weg von Isolation und Fremdenfeindlichkeit ist eine Sackgasse. Viele Entscheide der EU sind nicht in unserem Sinne. Genau deshalb möchten wir mitreden, denn wir sind Teil dieses Kontinents. Wir sind Europa.
Zum Dossier der SP Schweiz
Familie
Für das Recht auf Familie für alle
Unser Land braucht nach wie vor eine moderne und sozialere Familienpolitik. Im Zentrum der Überlegungen der SP zur Familienpolitik steht die Chancengleichheit der Kinder und der Erwachsenen. Um diese zu fördern, müssen die Familien gestärkt werden. Dabei anerkennt die SP die Vielfalt verschiedener Lebensformen und wehrt sich gegen jegliche Diskriminierung. Das Recht auf Familie ist ein Menschenrecht und darf nicht von Finanzen abhängen. Unter anderem deshalb kämpfen wir für gute und bezahlbare familien- und schulergänzende Betreuungsplätze (Krippen, Mittagstische, Tagesschule, Tagesfamilien).
Zum Dossier der SP Schweiz
Finanzen
Für einen guten Service Public statt Steuersenkungen
Der Steuerwettbewerb zwischen den Kantonen ist so weit fortgeschritten, dass er überall für leere Kassen und einen schmerzhaften Leistungsabbau führt. Sparprogramme vernichten zehntausende von Arbeitsplätzen und sind von Grund auf unsozial. Die Leidtragenden waren wir alle, unsere Schulen, unsere Spitäler, unsere Umwelt und unsere Kultur. Stattdessen verfolgt die SP eine Finanzpolitik, welche Innovationen fördert und die Konjunktur wieder belebt. Wir stehen ein für gute Leistungen, einen starken Service Public und einen Kanton mit Zukunft statt Abbau.
Zum Dossier der SP Schweiz
Migration
Für ein Recht auf Migration und die Würde des Menschen
Wir SozialdemokratInnen sind internationalistisch orientiert – Migration hat es immer gegeben und wird es immer geben. Wir kämpfen für eine gerechtere Verteilung des globalen Wohlstands und engagieren uns für eine Migrations- und Asylpolitik, die den Mensch und dessen Würde ins Zentrum stellt. Die SP setzt sich für die Integration jedes Einzelnen ein, bekämpft Diskriminierungen und will Bürgerrechte auch für Menschen ohne Schweizer Pass. Wir stehen ein für die Achtung der Menschenrechte, ein Recht auf Migration und wünschen uns eine sichere Migration, statt physischer Isolation.
Zum Dossier der SP Schweiz
// <![CDATA[
// < ![CDATA[
//
Als Untersektion der SP Schweiz vertreten wir auch deren Positionen: